• Wegweiser
Auf dieser Seite finden Sie den interkulturellen Wegweiser, die Gesundheitswegweiser in verschiedenen Sprachen und ein Verzeichnis niedergelassener Ärzte mit Fremdsprachenkenntnissen.
1. Migrantinen und Migranten sowie weitere Verbrauchergruppen aus dem Ausland erhalten unter
https://www.1averbraucherportal.de/versicherung/krankenversicherung/international
eine umfassende Erläuterung des deutschen Gesundheitssystems in zehn Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Portugisisch, Italienisch, Türkisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch)
2. Menschen, die keine Krankenversicherung haben oder Asyl suchend sind, bekommen unter
https://www.1averbraucherportal.de/versicherung/krankenversicherung/nichtversicherte
eine entsprechende Erläuterung zur Thematik. Hintergrundinformationen sind in fünf Sprachen (Farsi, Arabisch, Französisch, Russisch und Englisch) aufgeführt.
3. Wegweiser für ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Wegweiser für ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Der Wegweiser richtet sich an Ehrenamtliche, die Gefüchtete auf ihrem Weg unterstützen und mit dem Wissen des Wegweisers Fragen aus vielen Bereichen beantworten können bzw. die richtgen Ansprechpartner dafür fnden.Der Wegweiser gibt einen umfassenden Überblick über die Akteure in der Flüchtlingshilfe in Leipzig und bietet damit auch für Hauptamtliche Unterstützung in der täglichen Arbeit.
• Migrantenwegweiser der Stadt Leipzig
Das Netzwerk Integration - Migrant/-innen in Leipzig e.V. nutzt mit freundlicher Unterstützung der Herausgeberin, der Stadt Leipzig, Referat für Migration und Integration den Migrantenwegweiser der Stadt Leipzig:
Zum Wegweiser der Stadt Leipzig
"Leipzig interkulturell"
• Gesundheitswegweiser der Stadt Leipzig
1. Informationen zur Gesundheitsversorgung und Prävention
in Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch und Vietnamesisch
Der Wegweiser enthält Informationen zum öffentlichen Gesundheitsdienst der Stadt Leipzig, zur Krankenversicherung, zu besonderen Regelungen der medizinischen Versorgung nach Sozialgesetzbuch XII und Asylbewerberleistungsgesetz, zur haus- und zahnärztlichen Versorgung, zum Krankenhausaufenthalt und zu Notsituationen sowie zu Medikamenten und Vorsorgeuntersuchungen.
Zusätzlich gibt es Kapitel zu AIDS und HIV, Suchtkrankenhilfe, Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Mädchen und Psychotherapie.
Ein Adressenverzeichnis enthält die wichtigsten Notrufnummern sowie die Anschriften und Telefonnummern von Gesundheitsdiensten, Krankenhäusern, Notdiensten und Beratungsstellen in der Stadt Leipzig.
Gesundheitswegweiser Deutsch
Gesundheitswegweiser Arabisch
Gesundheitswegweiser Englisch
Gesundheitswegweiser Französisch
Gesundheitswegweiser Polnisch
Gesundheitswegweiser Russisch
Gesundheitswegweiser Vietnamesisch
2. Verzeichnis niedergelassener Ärzte und Psychotherapeuten mit Fremdsprachenkenntnissen sowie weiterer Beratungsangebote
Migrantinnen und Migranten, die in Leipzig einen Arzt oder einen Psychotherapeuten benötigen, mit dem sie sich in ihrer Sprache verständigen können, finden in dem Verzeichnis niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten, die neben der deutschen auch eine andere Sprache sprechen.
Weiterhin enthält das Verzeichnis eine Übersicht der Beratungsangebote des Gesundheitsamtes und Adressen von Beratungsstellen (Suchtberatung, Familien und Erziehungsberatung) deren Mitarbeiter Fremdsprachenkenntnisse besitzen beziehungsweise in denen ein Dolmetscher hinzugezogen werden kann.
Beide Broschüren sind im Gesundheitsamt, im Referat Ausländerbeauftragter, in Beratungs- und Kontaktstellen für Migranten sowie in den Bürgerämtern kostenlos erhältlich.